Kernprinzipien von Business Intelligence
Datenintegration
Zusammenführung von Daten aus unterschiedlichen Systemen und Quellen.
Datenanalyse
Nutzung statistischer und analytischer Methoden zur Generierung von Erkenntnissen.
Berichtswesen
Erstellung von Standard- und Ad-hoc-Reports für das Management.
Visualisierung
Grafische Darstellung von Daten zur besseren Verständlichkeit und Kommunikation.
Self-Service
Ermöglicht Anwendern eigenständigen Zugriff auf relevante Daten und Analysen.
Warum ist Business Intelligence wichtig?
Verbesserte Entscheidungsfindung
Fundierte, datenbasierte Strategie- und Operativentscheidungen.
Transparenz
Erhöhte Übersicht über Geschäftsprozesse, Leistungen und Trends.
Effizienzsteigerung
Schnellere Reaktion auf Marktveränderungen und interne Anforderungen.
Wettbewerbsvorteil
Nutzung von Daten zur Identifikation von Chancen und Risiken.
Kostensenkung
Optimierung von Ressourcen und Prozessen durch gezielte Steuerung.
Beispiele für Business Intelligence-Tools und Anwendungen
Tool / Anwendung | Beschreibung und Nutzen |
Dashboards | Echtzeit-Übersichten über zentrale Leistungskennzahlen |
Data Warehousing | Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen |
OLAP (Online Analytical Processing) | Multidimensionale Analyse großer Datenbestände |
Reporting Tools | Erstellung standardisierter Berichte für verschiedene Nutzergruppen |
Datenvisualisierung | Grafische Aufbereitung von Daten zur Vereinfachung der Interpretation |
Vorteile von Business Intelligence
Schnellere und bessere Erkenntnisse aus Daten
Erhöhte Agilität und Flexibilität im Unternehmensmanagement
Verbesserung der operativen und strategischen Planung
Optimierung der Kundenzufriedenheit und Marktorientierung
Förderung einer datenorientierten Unternehmenskultur
Fazit
Business Intelligence ist ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Unternehmen, um aus einer Fülle von Daten wertvolle Informationen zu gewinnen. Es ermöglicht eine verbesserte Planung, Steuerung und Kontrolle und fördert nachhaltigen Erfolg.
Weitere Begriffe im Glossar: Data Mining | Data Analytics | Big Data |Reporting
Diese Seite ist Teil unseres modernen Online-Marketing-Glossars für Unternehmen, die mit SEO 2.0 und Crypto-Commerce in der Schweiz erfolgreich sein wollen.

Business Intelligence
Julia
CONTENT OPTIMIERUNG IST DAS NEUE SEO
MEDIACONVERSION
Riedstrasse 8
8953 Dietikon, Schweiz
© 2025 Media Conversion
