Kernprinzipien von Content Repurposing
Formatvielfalt Ein einzelner Inhalt (z.B. Blogartikel) wird in verschiedene Formate übersetzt, etwa als Video, Infografik, Podcast, Social-Media-Post oder Newsletter.
Plattformoptimierung Inhalte werden für die spezifischen Anforderungen und Nutzererwartungen der jeweiligen Plattform angepasst – beispielsweise kurze Videos für TikTok, ausführliche Guides für LinkedIn oder visuelle Slides für Instagram.
Zielgruppenansprache Unterschiedliche Formate sprechen verschiedene Nutzergruppen an und holen sie in ihrer bevorzugten Umgebung ab.
Effizienzsteigerung Bereits erstellte Inhalte werden mehrfach genutzt, wodurch Zeit und Budget gespart werden.
Warum ist Content Repurposing wichtig?
Die Aufmerksamkeitsspanne im Internet ist kurz und Nutzer konsumieren Inhalte auf unterschiedlichsten Kanälen. Mit Content Repurposing wird sichergestellt, dass zentrale Botschaften mehrfach und in passender Form ausgespielt werden. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Zielgruppe erreicht wird und die Sichtbarkeit des Unternehmens wächst.
Beispiele für Content Repurposing in der Praxis
Ursprungsformat | Neue Formate/Plattformen | Ziel |
Blogartikel | Video (YouTube, TikTok), Podcast, Infografik, LinkedIn-Post | Reichweite erhöhen, neue Zielgruppen erschließen |
Webinar | Blogserie, E-Book, Social-Media-Clips | Expertenstatus, Leadgenerierung |
Whitepaper | Slide-Deck, Newsletter-Serie, FAQ-Seite | Thought Leadership, Content für verschiedene Funnel-Stufen |
Podcast | Blogartikel, Zitatgrafiken, Social-Media-Snippets | Sichtbarkeit, plattformübergreifende Präsenz |
Vorteile von Content Repurposing
Höhere Reichweite und Sichtbarkeit auf verschiedenen Plattformen
Bessere Auffindbarkeit durch unterschiedliche Content-Formate
Effiziente Nutzung vorhandener Ressourcen und Inhalte
Stärkung der Themenautorität durch konsistente Botschaften
Flexibilität bei der Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen
Fazit
Content Repurposing ist ein essenzieller Bestandteil moderner Content- und SEO-Strategien. Durch die clevere Wiederverwertung von Inhalten wird die Sichtbarkeit gesteigert, die Content-Produktion effizienter und die Markenbotschaft konsistent über alle Kanäle hinweg transportiert.
Weitere Begriffe im Glossar: SWOT | Themenautorität | Cluster-Strategie | Intent Mapping
Das Glossar für Unternehmen, die mit SEO 2.0, Web 3.0 und E-Commerce 4.0 erfolgreich sein wollen.

Content Repurposing
Dilek
CONTENT OPTIMIERUNG IST DAS NEUE SEO
MEDIACONVERSION
Riedstrasse 8
8953 Dietikon, Schweiz
© 2025 Media Conversion