top of page
Logo Mediaconversion
Logo Mediaconversion

Kernprinzipien strukturierter Daten 


  • Eindeutige Kennzeichnung Inhalte wie Produkte, Veranstaltungen, Bewertungen, Rezepte oder Personen werden eindeutig identifiziert und beschrieben. 

  • Maschinenlesbarkeit Suchmaschinen, Sprachassistenten und KI-Systeme können strukturierte Daten direkt interpretieren und Inhalte besser verstehen. 

  • Standardisierung  Die Verwendung definierter Vokabulare (z. B. Schema.org) sorgt für eine einheitliche und international verständliche Darstellung von Informationen. 

Warum sind strukturierte Daten wichtig? 

  • Erhöhte Sichtbarkeit  Strukturierte Daten ermöglichen die Darstellung von Rich Snippets, Knowledge Panels und anderen erweiterten Suchergebnissen, die die Aufmerksamkeit der Nutzer erhöhen. 

  • Besseres Suchmaschinenverständnis  Sie helfen Suchmaschinen, den Kontext und die Beziehungen zwischen verschiedenen Inhalten zu erkennen und relevante Informationen gezielt auszuspielen. 

  • Optimierung für KI und Voice Search  Strukturierte Daten bilden die Grundlage für die Ausspielung von Inhalten in Sprachassistenten, Chatbots und anderen KI-basierten Systemen. 

  • Wettbewerbsvorteil Unternehmen, die strukturierte Daten konsequent nutzen, sichern sich Vorteile bei der Auffindbarkeit und Präsentation ihrer Inhalte gegenüber Wettbewerbern. 

Beispiele für strukturierte Daten in der Praxis 

Anwendungsfall 

Beispielhafte Auszeichnung 

Produktseiten 

Preis, Verfügbarkeit, Bewertungen 

Veranstaltungen 

Datum, Ort, Veranstalter 

Rezepte 

Zutaten, Zubereitungszeit, Kalorienangaben 

Unternehmensprofile 

Name, Adresse, Öffnungszeiten, Kontaktinformationen 

FAQs 

Frage-Antwort-Paare 

Vorteile strukturierter Daten 


  • Höhere Klickrate durch ansprechende Suchergebnis-Darstellung 

  • Verbesserte Indexierung und Auffindbarkeit durch Suchmaschinen 

  • Schnellere und präzisere Ausspielung von Inhalten in KI-Systemen 

  • Stärkere Positionierung als Experte durch umfassende Informationsbereitstellung 

Fazit 

Strukturierte Daten sind ein unverzichtbares Element moderner SEO- und Content-Strategien. Sie sorgen dafür, dass Inhalte von Suchmaschinen und KI-Systemen besser verstanden, optimal präsentiert und gezielt ausgespielt werden – und schaffen so die Basis für maximale Sichtbarkeit und digitale Reichweite. 

Weitere Begriffe im Glossar: SEO 2.0 | Entity Recognition  | Themenautorität | Cluster-Strategie | Rich Snippets

Das Glossar für Unternehmen, die mit SEO 2.0, Web 3.0 und E-Commerce 4.0 erfolgreich sein wollen. 

Strukturierte Daten

Dilek

bottom of page