
GOOGLE
SHOPPING
& CSS
Guter Content kann für die Produktfeeds für Google Shopping und die anderen Artikel-Listings eine äußerst wertvolle Ergänzung sein und dazu beitragen, die Sichtbarkeit und Conversion-Rate deutlich zu steigern.
1. Produktsichtbarkeit:
Detaillierte Produktbeschreibungen: Informative und SEO-optimierte Produktbeschreibungen in Kombination mit perfekten Visuals erhöhen die Relevanz und sorgen für bessere Klicks. Eine hohe Click-Through-Rate (CTR) mit anschließender Nutzerinteraktion verhilft zu besseren Platzierungen in den Shopping-Ergebnissen.
Zusätzliche Produktinformationen machen den Unterschied: Zusätzliche Informationen wie Produktvideos, Kundenbewertungen oder Vergleichstabellen bieten sich an, um potenzielle Kunden umfassend zu informieren und ihnen die Kaufentscheidungen zu “erleichtern“.
2. Markenbekanntheit
Aufbau von Vertrauen: Durch die Erstellung von hochwertigem Content lässt sich Vertrauen aufbauen und das Produkt oder die Marke in den Zielgruppen wahrnehmbar positionieren.
Erweiterung der Reichweite: Durch die Verbreitung von Inhalten auf verschiedenen Märkten erreicht man ein breiteres Publikum und steigert die Markenbekanntheit insgesamt.
3. Suchmaschinen (SEO):
Relevanz für Suchbegriffe: Durch die Verwendung relevanter Keywords in Ihren Inhalten können Sie die Sichtbarkeit Ihrer Produkte in den organischen Suchergebnissen verbessern.
Backlinks: Hochwertige und teilbare Inhalte sowie die passenden Landing-Pages können Backlinks triggern, was wiederum sehr positiv für das SEO ist.
4. Customer Journey:
Informationsbeschaffung: Kunden nutzen oft verschiedene Informationsquellen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Durch die Bereitstellung von informativen Inhalten lassen sich Kunden entlang ihrer gesamten Customer Journey begleiten.
Leadgenerierung: Bieten Sie wertvollen Content an, der dazu anregt, Kontakt aufzunehmen oder sich beispielsweise für einen Newsletter anzumelden.
5. Personalisierung:
Segmentierung: Zielgruppenorientierte Inhalte helfen, den Erwartungen der User/Kunden besser bzw. persönlicher zu begegnen.
Relevanz: Passende Inhalte für die jeweiligen Phasen der Customer Journey (z.B. Awareness, Consideration, Decision) demonstriert Relevanz und Themenautorität.
Mögliche Beispiele für Content-Creation im Zusammenhang mit Google Shopping:
Produktvergleiche:
Detaillierte Produktbeschreibungen, um Kunden bei der Auswahl des richtigen Produkts zu unterstützen.
Anleitungen und Tutorials: Anleitungen und Tutorials, die zeigen, wie die Produkte verwendet werden können.
Kundenbewertungen: Kundenbewertungen sammeln und viralisieren, um vertrauensbildende Signale zu senden.


MEDIA CONVERSION
Let's Talk
CONTENT OPTIMIERUNG IST DAS NEUE SEO
Riedstrasse 8
8953 Dietikon, Schweiz
© 2025 Media Conversion

