top of page
Logo Mediaconversion
Logo Mediaconversion

Kernprinzipien des Datenmanagements


  • Datenqualität

    Sicherstellung von Genauigkeit, Vollständigkeit und Konsistenz der Daten.

  • Datenintegration

    Zusammenführung und Harmonisierung von Daten aus verschiedenen Quellen.

  • Datensicherheit

    Schutz vor unautorisiertem Zugriff, Verlust oder Manipulation.

  • Datenzugriff

    Gewährleistung eines effizienten und kontrollierten Zugangs zu Daten für berechtigte Nutzer.

  • Datenlebenszyklus

    Verwaltung der Daten von der Entstehung bis zur Löschung oder Archivierung.


Warum ist Datenmanagement wichtig?


  • Fundierte Entscheidungen

    Qualitätsgesicherte Daten bilden die Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.

  • Effizienzsteigerung

    Optimierte Datenprozesse reduzieren Aufwand und Fehlerquellen.

  • Compliance

    Unterstützung der gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben.

  • Wettbewerbsvorteil

    Nutzung von Daten als Treiber für Innovation und Kundenzentrierung.

  • Datenkonsistenz

    Vermeidung von Redundanzen und widersprüchlichen Informationen.


Beispiele für Datenmanagement in der Praxis

Bereich

Beschreibung und Nutzen

Datenbank

Strukturierte Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen

Stammdatenverwaltung (MDM)

Einheitliche Pflege zentraler Stammdaten im Unternehmen

Datenverwaltung

Richtlinien und Prozesse zur Steuerung des Datenmanagements

Datenqualitätssicherung

Maßnahmen zur Überprüfung und Verbesserung von Daten

Big Data-Verwaltung

Verarbeitung und Analyse großer und vielfältiger Datenmengen


Vorteile des Datenmanagements


  • Höhere Datenqualität und Zuverlässigkeit

  • Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei Datenprozessen

  • Verbesserte Compliance und Risikominimierung

  • Erhöhte Transparenz und bessere Steuerbarkeit von Geschäftsprozessen

  • Förderung datengetriebener Innovationen und Geschäftsmodelle


Fazit


Datenmanagement ist ein entscheidender Erfolgsfaktor in der digitalen Wirtschaft. Durch strukturierte und sichere Datenprozesse können Unternehmen ihr Informationspotenzial optimal nutzen, Wettbewerbsvorteile ausbauen und gesetzliche Anforderungen erfüllen.


Weitere Begriffe im Glossar: Datenanalyse | IT-Sicherheit | Big Data | Datensicherung


Diese Seite ist Teil unseres modernen Online-Marketing-Glossars für Unternehmen, die mit SEO 2.0 und Crypto-Commerce in der Schweiz erfolgreich sein wollen.

Datenmanagement

Julia

bottom of page